Was sind die Trends der Gartensaison?
Eigentlich ist der Garten selbst der Trend – der Megatrend sogar.
In den vergangenen Jahren hat die Lust am eigenen Fleckchen Grün unaufhaltsam zugenommen, und ein Ende ist nicht abzusehen. Aber natürlich gibt es auch Neues, um das grüne Refugium wieder anders und noch schöner erblühen zu lassen.
Naturnähe
Während in den letzten Jahren der Fokus auf architektonischen und designorientierten Gestaltungselementen lag, setzt sich in diesem Jahr der naturhafte Garten mehr und mehr durch. „Zurück zur Natur“ heißt der Langzeittrend, der auch in der Gartengestaltung weiter Kreise zieht. Die aktuelle Hinwendung zu mehr Natürlichkeit heißt, dass statt akkurat gestutzter Formgehölze individuelle und urwüchsige Formen gefragt sind. So wird beispielsweise der alte Obstbaum mit charaktervollem Stamm aus Omas Zeit zum gestalterischen Mittelpunkt des Gartens.
Spiel mit Farben
Zarte Pastelltöne wie Lila und Rosa sind gefragter denn je. Waren in der Vergangenheit immergrüne Gewächse auf dem Vormarsch, halten nun üppig blühende Zier- aber auch Nutzpflanzen wie Katzenminze, verschiedene Salbeiarten oder Zierlauch Einzug in den Garten. Doch es gibt auch Farben wie, die auf der Beliebtheitsskala vieler Gartenbesitzer weit unten rangieren. Dazu gehört die relativ selten nachgefragte Farbe Gelb. Außer im Frühling, dort sind zum Beispiel Narzissen ein gern gesehener Gast in vielen Gärten.
Von der Hand in den Mund
Einen ganz besonders großen Reiz übt auch weiterhin 2017 der eigene Nutzgarten aus. In immer mehr Ziergärten wird möglichst harmonisch ein kleiner Nutzgarten integriert, der mit Radieschen, Rotkohl und Co. bestückt ist. Mediterrane Kräuter in Terrassennähe sind jederzeit griffbereit, verbreiten einen wunderbaren Duft und verfeinern Küchenkreationen. Mangold, Tagetes und Borretsch in Kübeln und Kästen machen auf Balkon oder Terrasse Lust auf Selbstgeerntetes. Mit ihrer Blattfärbung oder essbaren Blüten sind sie nicht nur dekorativ und damit ein echter Hingucker sondern auch schmackhaft.
Stilsicher angelegt
Der Trend von großformatigen Beton- und Natursteinplatten für Terrassen, Treppen und Wege ist nach wie vor ungebrochen. Große Platten sorgen im Garten für Ruhe und Großzügigkeit. Was bisher bei der Materialauswahl im Innenbereich seinen festen Platz hatte, findet jetzt auch im Garten Einzug: keramische Platten. Keramikplatten sind farbecht, dabei kratzfester, unempfindlicher gegen Schmutz sowie widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse als Natursteine oder Betonplatten. Außerdem sind sie sehr leicht und kommen mit einer geringeren Aufbauhöhe aus. Auch das Thema Holz spielt bei der Materialauswahl in diesem Jahr eine große Rolle. Ob gewachst oder thermobehandelt, Douglasie oder Lärche: Hölzer mit glatten Oberflächen erobern 2017 das grüne Wohnzimmer.
Zwölfmonatstauglich
Der Garten entwickelt sich auch in diesem Jahr weiter zum Ganzjahres-Erlebnis-Raum und wird entsprechend ausgestattet. Das betrifft besonders das Thema Essen: Bei der Zubereitung unter freiem Himmel werden – neben Grillringen wie dem Allgäuer Grillring (Verlinkung auf unsere Seite Allgäuer Grillring) – hochwertige Outdoorküchen beliebter (Verlinkung auf unsere Seite Freiluftküche) . Mit individuellen, auf die Bedürfnisse des Gartenbesitzers ausgerichteten Außenküchen verlagert sich das Leben in allen Jahreszeiten nach draußen, sodass der Garten zum Treffpunkt von Familie und Freunden wird. Hier kann man in geselliger Runde das gemeinsame Essen an der frischen Luft zubereiten und bis in die späten Abendstunden gemütlich zusammensitzen.
Spiegel der Persönlichkeit
In Bezug auf den Garten wird es in der heutigen Zeit zunehmend schwieriger, den Trend schlechthin auszumachen. Denn gefragt ist, was zu den individuellen Wünschen und Bedürfnissen des Gartenbesitzers passt. Und mit den sich über die Jahre ändernden Ansprüchen entwickelt sich auch der Garten stetig weiter. Denn: So einzigartig wie die Persönlichkeit, soll auch der Garten sein. So lassen immer mehr Gartenbesitzer zu einem speziellen Anlass wie zum Beispiel Geburt oder Hochzeitstag einen Baum pflanzen. Damit hat man eine lebende Erinnerung an einen ganz besonderen Moment in seinem eigenen Garten.